

User Interface Design
Patient Data Management
Die Software ICM kommt auf Intensivstationen und in der Anästhesie zum Einsatz und dient der Dokumentation von Befunden und Leistungen, der Planung und Umsetzung von diagnostischen und therapeutischen Anordnungen und pflegerischen Tätigkeiten sowie der Verwaltung personenbezogener Daten.
Bis dato haben die jeweiligen Abteilungen grafische Stationspläne selbst einrichten müssen. Dräger wandte sich an Hülsenbeck Hoss Design mit dem Wunsch nach grafischer Vereinheitlichung. Hier bestand der Fokus auf einer architektonisch-reduzierten Darstellungsweise der
Stationsübersichten.
Orientierung
Durch die perspektivische Darstellung der Betten erhält der Anwender zusätzlich eine bessere Orientierung im Raum und kann sicher den Patienten zuordnen.




Stationsübersicht
Das von Hülsenbeck Hoss Design entwickelte User Interface der Stations- bzw. Zimmeransicht ermöglicht einen individuellen Nachbau realistischer Intensivstationen innerhalb der Software. Dafür erarbeitete die Agentur ein flexibles Iconsystem, das die
bestehende Corporate-Icon-Sprache von Dräger grafisch ergänzt. Auf diese Weise lässt sich die aktuelle Situation auch dann präzise abbilden, wenn sich Bettenbezeichnungen oder die Nord-Süd-Ausrichtung der Bettpositionierung ändert.


Abschließend erarbeitet Hülsenbeck Hoss Design ein umfangreiches Dokument zur Konfiguration der Bedienoberfläche. In diesem fasst es die Empfehlungen der Agentur über die passgenaue Verwendung aller Bildelemente übersichtlich zusammen und dokumentiert deren Verhalten, Positionierung und Anordnungen.
Guideline


